+++ROBOTER +++ SMARTPHONES +++
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ +++ DROHNEN +++
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Andreas Menn
Der Nasa-Rover Perseverance hat begonnen, den Mars zu erkunden. Möglich machen es Kameras und Chips aus Deutschland und ein 3D-Spezialist aus Österreich.
Weltweit wollen Regierungen Milliarden Dollar in die Technik stecken, ein Wettlauf um die Vormacht in der Wasserstoffökonomie ist entbrannt. Welche Länder die größten Wasserstoffprojekte entwickeln.
Mondflüge, DNA-Lesegeräte, CO2-Fänger: Die X-Prize-Stiftung will mit Technik-Wettbewerben die großen Probleme der Menschheit lösen. Nun lobt Elon Musk 100 Millionen Dollar Preisgeld aus. Ist das Geld gut angelegt?
Drei Sonden, zwei Rover und ein Helikopter: Auf dem Mars herrscht in den nächsten Wochen mehr Verkehr als an manch einem Flughafen. Es geht um die Suche nach außerirdischem Leben – und irdisches Prestige.
Europas Raumfahrtszene boomt, doch für jeden Start müssen Raketen und Satelliten nach Übersee geschafft werden. Ein Startplatz vor der Haustür könnte das Problem lösen – aber die Idee hat ihre Tücken.
Tausende neue Satelliten, hunderte Raketenstarts: Die Raumfahrt-Szene boomt – und sucht nach neuen Cape Canaverals. Elon Musks Raketenschmiede SpaceX hat sich jetzt sogar offenbar eine schwimmende Plattform gekauft. Exklusive Satellitenbilder zeigen, was dahintersteckt und wie die neuen Startrampen von den USA bis China vorangekommen sind. „Wirtschaft von oben“ ist eine Kooperation mit LiveEO.
|
Meine TexteEine Auswahl meiner Artikel aus den vergangenen Jahren - mit Links zu den Online-Versionen zum Nachlesen. Kategorien
All
Archiv
March 2021
|