+++ROBOTER +++ SMARTPHONES +++
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ +++ DROHNEN +++
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Andreas Menn
Mondflüge, DNA-Lesegeräte, CO2-Fänger: Die X-Prize-Stiftung will mit Technik-Wettbewerben die großen Probleme der Menschheit lösen. Nun lobt Elon Musk 100 Millionen Dollar Preisgeld aus. Ist das Geld gut angelegt?
Datenbrillen im OP, Künstliche Intelligenz in der Diagnostik: Die Uniklinik Essen macht vor, wie eine digitale Klinik arbeitet. Vom Gewinner des Digital Champions Awards können sich auch Unternehmen etwas abschauen.
Eine exklusive Studie kürt die Top 100 der aufstrebenden Technologieunternehmen von China bis Brasilien. Sie wachsen schnell und können ganze Branchen auf den Kopf stellen. Wir zeigen, welche Unternehmen auch für deutsche Aktionäre einen Blick wert sind.
Es braucht weder eine teure Konsole noch nervige Installationen: Google, Microsoft und Sony wollen mit Abos fürs Streaming von Computerspielen die Branche umkrempeln. Drei Kriterien entscheiden, welche Plattform gewinnt. Bild: Presse
Die Schweizer Regierung will Abstimmungen übers Internet neben Urne und Briefwahl ermöglichen. Ist dies die überfällige Digitalisierung der Demokratie – oder ein gefährlicher Irrtum?
WhatsApp, Instagram und Messenger: Facebook will seine verschiedenen sozialen Netze miteinander verknüpfen – und weckt damit viel Argwohn. Selbst die Bundesregierung zeigt sich alarmiert.
Roboter im OP, digitale Patientenakte, künstliche Intelligenz für die Diagnose: Die Uniklinik Essen will sich zum vernetzten Krankenhaus mausern – und beweisen, dass Daten heilen können. (Bild: PR)
Afrika gilt dem Westen als Kontinent der Probleme. Eine junge Generation von Gründern will sich damit nicht abfinden - und revolutioniert den Alltag mit Smartphone, Blockchain und künstlicher Intelligenz. Ein Besuch bei Techcracks, die Investoren suchen, keine Entwicklungshelfer.
Der Campus von Microsoft in Redmond ist eine der größten Firmenzentralen der Welt – und wird jetzt noch massiv ausgebaut. Hier entstehen in Laboren die neuen Produkte. Einblick in das Herz des Microsoft-Imperiums.
Mit Chips und Prothesen rüsten Forscher unsere Körper auf. Menschen können bald besser sehen, schneller denken, länger leben. Oder gleich zu Maschinen werden.
|
Meine TexteEine Auswahl meiner Artikel aus den vergangenen Jahren - mit Links zu den Online-Versionen zum Nachlesen. Kategorien
All
Archiv
March 2021
|