+++ROBOTER +++ SMARTPHONES +++
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ +++ DROHNEN +++
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Andreas Menn
Sie sollen Operationen präziser, schonender und erfolgreicher machen: Roboter sind der aktuelle Trend in der Hightech-Medizin. Zahlreiche Start-ups ringen um den neuen Milliardenmarkt – auch aus Deutschland.
Immer mehr Start-ups bieten DNA-Analysen an, um das biologische Alter zu bestimmen – und den Lebensstil so anzupassen, dass der Tod weiter in die Ferne rückt. Doch was taugen sie wirklich?
Datenbrillen im OP, Künstliche Intelligenz in der Diagnostik: Die Uniklinik Essen macht vor, wie eine digitale Klinik arbeitet. Vom Gewinner des Digital Champions Awards können sich auch Unternehmen etwas abschauen.
Viele Krankheiten gehen auf den Kontakt mit Bakterien zurück. Nun sollen sie Menschen heilen: Start-ups wollen sie als lebende Medizin einsetzen und mit ihnen gezielt Tumore bekämpfen.
Der Nobelpreis für Chemie geht an die Erfinderinnen der Genschere Crispr. Aus der ist inzwischen ein höchst lukrativer Industriezweig erwachsen - in dem die beiden Preisträgerinnen eifrig mitmischen.
Digitale Medizin ist der neue Megatrend: Bernd Montag, Chef des Medizintechnikkonzerns Siemens Healthineers, verrät auf dem Weltmarktführer Innovation Day in Erlangen, wo Software besser arbeitet als Radiologen – und wie er Patienten in der Notaufnahme helfen will, wenn kein Arzt zur Stelle ist.
Mehr Tests werden eine zweite Corona-Welle nicht verhindern, sagt der Essener Virologe Ulf Dittmer. Ein neues Verfahren könnte aber zumindest die Entnahme der Proben erleichtern.
Ein Impfstoff soll letztlich den Sieg über das Virus bringen. Welche Unternehmen in Deutschland an Mitteln gegen Corona arbeiten, zeigt unsere interaktive Infografik.
Die Pharmaindustrie entdeckt künstliche Intelligenz für die Wirkstoffforschung: Per Computer sollen Heilmittel schneller und billiger gefunden werden – auch gegen das Coronavirus.
Künstliche Intelligenz kann Leben retten, sagt der Radiologe und KI-Entwickler Michael Forsting von der Uniklinik Essen. Kliniken, Start-ups, Google und Co. suchen die Zauberformeln für die personalisierte Heilkunde.
|
Meine TexteEine Auswahl meiner Artikel aus den vergangenen Jahren - mit Links zu den Online-Versionen zum Nachlesen. Kategorien
All
Archiv
March 2021
|