+++ROBOTER +++ SMARTPHONES +++
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ +++ DROHNEN +++
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Andreas Menn
Das Flugtaxi-Start-up Volocopter führt Gespräche mit möglichen strategischen Partnern – und will sowohl Reisen als auch die Logistik in Städten radikal beschleunigen.
Die Welt steht vor einem neuen Wettrüsten. Armeen forschen an autonomen Kriegsmaschinen. Künstliche Intelligenz könnte bald Schwärme von Killerrobotern hervorbringen.
Miniflieger überm Weinberg, Apps auf dem Acker: wie Bauern ihre Betriebe digitalisieren - und sich Ernteausfälle minimieren lassen.
Einsteigen, Knopf drücken, losfliegen - Start-ups aus Deutschland, den USA und China wollen Flotten von Robo-Fliegern in die Lüfte schicken.
Der Logistiker DHL hat einen Paketkopter samt Lieferstation vorgestellt, der Einkäufe binnen Minuten bringt.Aber noch hakt es bei der Technik.
Quadrocopter werden zur Gefahr für Linienflüge.Neue Technik hilft, die Miniflieger zu überwachen - und notfalls zur Landung zu zwingen.
Fliegende Kameras werden erschwinglich und steuern sich sogar selbst. Spektakuläre Videos aus der Luft kann damit jetzt jeder drehen.
Flugroboter sind längst mehr als nur Spielzeuge: Das zeigen die Projekte, die bei der Drohnen-WM in Dubai am Start waren. Es gewann ein Team aus der Schweiz – mit einer Erfindung, die Leben retten soll
In weiten Teilen Afrikas fehlt es an Straßen und Transportmitteln. Ein Millionen-Dollar-Wettbewerb in Kenia fördert nun eine revolutionäre Idee: Drohnen als Lastenesel.
|
Meine TexteEine Auswahl meiner Artikel aus den vergangenen Jahren - mit Links zu den Online-Versionen zum Nachlesen. Kategorien
All
Archiv
March 2021
|