+++ROBOTER +++ SMARTPHONES +++
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ +++ DROHNEN +++
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Andreas Menn
Sie wuchern meist da, wo man sie nicht haben will – jetzt aber entdecken Unternehmen Pilze als Rohstoff. Sie machen daraus Möbel, Leder und Verpackungen.
Das Flugtaxi-Start-up Volocopter führt Gespräche mit möglichen strategischen Partnern – und will sowohl Reisen als auch die Logistik in Städten radikal beschleunigen.
Das Start-up Nyris erkennt Produkte per Handykamera und baut eine Art Google für Bilder. Nun gewinnt es den Möbelkonzern Ikea als Investor. Und der will mit der Software den Einkauf noch bequemer machen.
Luft, Sonnenlicht und winzige Organismen: Damit erzeugen Gründer jetzt Lebensmittel – und wollen den Kollaps der Welternährung verhindern. Selbst Microsoft-Gründer Bill Gates unterstützt die Visionäre.
Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz und E-Autos beflügeln Halbleiter-Hersteller – auch an der Börse. Welche Perspektiven die Branchenaktien bieten.
Der Nobelpreis für Chemie geht an die Erfinderinnen der Genschere Crispr. Aus der ist inzwischen ein höchst lukrativer Industriezweig erwachsen - in dem die beiden Preisträgerinnen eifrig mitmischen.
Keine Kantinen, keine Pommes Frites: Warum sich die Bauern dieses Jahr paradoxerweise nicht über eine gute Knollenernte freuen – und auch die Rübenpflanzer ein mieses Jahr haben.
So schmal, dass er auf den Fahrradweg passt: Ein neuer Elektro-Lieferwagen aus Berlin soll den boomenden Lieferverkehr in Städten sauber und platzsparender machen.
Verschärft sich der High-Tech-Streit zwischen den USA und China, hat das Folgen für die gesamte Weltwirtschaft, fürchtet Bill Ray, Analyst beim Marktforscher Gartner.
Die USA und China könnten je eigene technologische Standards entwickeln, etwa für 5G-Mobilfunkchips oder vernetzte Autos. Die globalisierte Wirtschaftswelt würde damit einmal mehr in Interessensphären zerfallen.
|
Meine TexteEine Auswahl meiner Artikel aus den vergangenen Jahren - mit Links zu den Online-Versionen zum Nachlesen. Kategorien
All
Archiv
March 2021
|